Schädelbasis- und Hirntumor-Zentrum
Klinik für Neurochirurgie Bamberg
In der Klinik für Neurochirurgie der Sozialstiftung Bamberg, unter der Leitung von Prof. Prof. h.c. Dr. Dr. med. Feigl und dem leitenden Oberarzt Dr. med. univ. Staribacher, wurde im Februar europaweit die erste ambulante Implantation des neuen IPG mit künstlicher Intelligenz (HFX iQ) erfolgreich durchgeführt. Diese innovative Therapie trägt maßgeblich dazu bei, das Leben von Patienten mit chronischen Schmerzen zu verbessern!
Wir laden Sie herzlich zu unserer Informationsveranstaltung „Zertifiziertes Wirbelsäulenzentrum – Vorteile für Patientinnen und Patienten“ ein.
Wir hoffen, dass Sie Zeit und Lust haben, dabei zu sein!
Das Klinikum der Sozialstiftung Bamberg wurde als Wirbelsäulenzentrum der Maximalversorgung durch die CERT iQ GmbH zertifiziert. Dies macht uns zum 3. interdisziplinären Wirbelsäulenzentrum (NCH/UCH) in Bayern und das erste nicht-universitäre Zentrum in der Region.
In Deutschland sind wir das 33. zertifizierte Zentrum dieser Art, und wir freuen uns über diese Anerkennung. Die Zertifizierung bestätigt die hohe Qualität unserer Arbeit und die interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Neurochirurgie und Unfallchirurgie.
Ein herzlicher Dank von Prof. Dr. Dr. med. Günther Feigl geht an unser engagiertes Team sowie an seinen Kollegen Prof. Dr. Peter Strohm, Chefarzt der Unfallchirurgie und Orthopädie, für die gemeinsame Leitung des Zentrums.
Der internationale Kurs zu modernen Ansätzen für das Gehirn und die Schädelbasis, organisiert von Prof. Feigl, Prof. Rotim vom KBCSM (Klinički bolnički centar Sestre milosrdnice) in Zagreb und Prof. Britz vom Houston Methodist Hospital, war ein großer Erfolg. Das Event, das Experten aus aller Welt zusammenbrachte, bot wertvolle Einblicke in die neuesten neurochirurgischen Techniken. Aufgrund des positiven Feedbacks wird der Kurs nächstes Jahr in Houston fortgesetzt. Weitere Einblicke und Details finden Sie im nachfolgenden Bericht der kroatischen Online-Zeitung Index.hr:
Proud to share that Houston Methodist Hospital has been ranked 13th in the nation for Neurosurgery by U.S. News & World Report. Honored to be part of such an outstanding team of researchers, surgeons, residents, and administrators dedicated to excellence in patient care. #Neurosurgery #BestHospitals #HoustonMethodist
As a member of the neurosurgery research team at Houston Methodist Hospital, I am proud to be part of this institution. In 2023, we completed ten thousand elective surgeries and secured 22.5 million dollars in research funding, including nearly 10 million from federal sources. I am pleased with the work of our team and confident that we will continue to make significant contributions to neurosurgery.
SUMMARY OF 2023 58 PRIMARY FACULTY. TEN THOUSAND ELECTIVE CASES (not a trauma center ) 22.5 RESEARCH FUNDING WITH JUST UNDER 10 MILLION FEDERAL FUNDING. CANNOT BE PROUDER OF MY SURGEONS, SCIENTISTS AND ADMINISTRATORS pic.twitter.com/wpjcpyhhWB
— Gavin W Britz (@gwb777) March 19, 2024
Erfolgreiche Bilanz nach 5 Jahren.
Das 2018 von Prof. Prof. h.c. Dr. Dr. med. Günther Feigl gegründete Schädelbasiszentrum Bamberg ist von der Deutschen Gesellschaft für Schädelbasischirurgie erfolgreich rezertifiziert worden. Damit zeichnet die Fachgesellschaft die jahrelange, erfolgreiche und enge Zusammenarbeit der Klinik für Neurochirurgie (Chefarzt Prof. Prof. h.c. Dr. Dr. med. Günther Feigl), der Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde (Chefarzt Dr. Andreas Eckert) und des Mund-, Kiefer-Gesichtschirurgie MVZ (Dr. med. Dr. med. dent. Alexander von Moller) sowie Anbindungen der Neuro-radiologie, Strahlentherapie, Onkologie, Neuropathologie, Plastische Chirurgie und Ophthalmologie aus.
Im Schädelbasiszentrum werden vor allem Patient*innen mit gut- und bösartigen Tumoren an der Schädelbasis, aber auch mit Verletzungen, Entwicklungs-störungen, Missbildungen oder Entzündungen in diesem Bereich behandelt. Betroffene können in der wöchentlich stattfindenden Schädelbasis-Sprech-stunde vorstellig werden.
Erkrankungen und Verletzungen der Schädelbasis sind aufgrund der besonderen und sehr beengten anatomischen Verhältnisse und der darin verlaufenden Gefäße, Hirnnerven sowie der angrenzenden Strukturen wie dem Auge, dem Mund-Nasen-Rachenraum und dem Gehirn eine besondere chirurgische Herausforderung. Bereits präoperativ werden Patientenfälle interdisziplinär besprochen, um ein gemeinsames Behandlungskonzept aufzustellen, gefolgt von einer (gemeinsamen) Operation und einer interdisziplinären Nachbehandlung.
Die interdisziplinäre Einrichtung bietet neben einer modernen umfassenden Diagnostik eine leitliniengerechte, individuelle und patientenorientierte Therapie und eine optimale operative Versorgung.
Die Resektion der Tumore erfolgt minimalinvasiv und mikrochirurgisch unter Anwendung modernster technischer Ausstattung wie Endoskope, Mikroskope, Neuromonitoring, Navigation sowie fluoreszenzgestützter Resektionsverfahren.
Schädelbasiszentrum Bamberg
Prof. Prof. h.c. Dr. Dr. med. Günther Feigl
Telefon: 0951 503-12181
E-mail: neurochirurgie@sozialstiftung-bamberg.de
Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, die Nutzung der Seite zu analysieren und Inhalte sowie Werbung zu personalisieren. Mit Ihrer Zustimmung können wir Daten durch Dienste wie Google Analytics verarbeiten, um Ihr Surfverhalten zu analysieren und unsere Website zu verbessern. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit ändern oder widerrufen. Weitere Informationen über die verwendeten Cookies, Google Analytics und deren Zwecke finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.